Das Schweißen ist ein wesentlicher Prozess, der es uns ermöglicht, zwei oder mehr Elemente mithilfe von Wärme zu verbinden. Es gibt eine Vielzahl an Schweißverfahren, aber zwei gängige Methoden sind TIG-Schweißen und BogenSchweißen. TIG-Schweißen steht für Tungsten Inert Gas und verwendet eine nicht aufgezehrte Wolframelektrode, um einen hervorragenden Schweißnaht zu erzeugen. BogenSchweißen hingegen nutzt einen elektrischen Bogen, um Metalle zu verschmelzen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen von TIG- und BogenSchweißen (von den einfachsten aus) kennenlernen sowie die Sicherheitsrichtlinien des Lötnens erlernen, um sich nicht zu verletzen.
Wenn du neu im Schweißen bist, kann der Sprung in diese Welt aus dem Unbekannten ziemlich verwirrend sein. Immerhin ist eine Tig-Schweißmaschine ein einzigartiges Werkzeug, das viele Eigenschaften hat und dir dabei helfen wird, großartige Nahtverbindungen zu erstellen. Ein Parameter, den du verstehen musst, wenn du eine Tig-Schweißmaschine auswählst, ist, welcher Typ und welche Dicke des Metalls geschweißt werden soll. Es ist wichtig, dass die Maschine für Anfänger freundlich ist. Das einzige, was du tun musst, ist, die Vorteile der Verwendung von Elektroden, Wolfram und Füllmaterial beim Schweißen mit dieser Maschine zu wählen. Einige dieser Komponenten sind für jede starke und solide Schweissnaht entscheidend.
Obwohl TIG-Schweißen im Vergleich zu anderen Schweißverfahren viele Vorteile bietet, hat es gleichzeitig auch einige Nachteile. TIG-Schweißen ist gut, weil es saubere und sehr ordentliche Schweißnähte liefert. Es ist die beste Methode zur Bearbeitung dünner Metallbleche (wie Aluminium oder Zinn), wenn Premium-Teilqualität und Oberflächenfinish erforderlich sind. Einer der wichtigsten Vorteile des TIG-Schweißens besteht darin, dass es auf viel mehr Metalle angewendet werden kann, wie Kupfer, Messing sowie Stahl und Titan. Dies ermöglicht es Schweißern, während des Schweißvorgangs die Temperatur besser zu kontrollieren, wodurch das Material unbeschädigt bleibt und Verbiegungen effektiv verhindert werden. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige negative Aspekte beim TIG-Schweißen. Diese Einrichtung ist ziemlich teuer und erfordert die Hand eines erfahrenen Schweißers, um richtig bedient zu werden. Wenn du ein junger Schweißer bist, überlege dir sorgfältig, ob TIG-Schweißen wirklich am besten zu deinen Zielen passt.
Schweißen, insbesondere TIG-Schweißen, ist nicht sicher. Ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen kann das Schweißen gefährlich sein. Daher erhalten Schweißer regelmäßig heiße Funken und Blitzlichter in den Augen. Du musst immer einen spezialisierten, automatisch verdunkelnden Schweißhelm verwenden, um deine Augen zu schützen. Dieser Helm wird deine Augen vor dem intensiven Licht schützen, das beim Schweißen entsteht! Schweißer können zudem von schädlichen Dämpfen und Gasen ausgelöst durch den Schweißprozess gefährdet sein. In einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten oder ein Belüftungssystem einzurichten, um diese Dämpfe und Gase zu entfernen, hält dich sicher. Vergiss auch nicht, eine Art Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schürzen und Stiefel zu tragen, damit du vor Verbrennungen und anderen möglichen Verletzungen geschützt bist. Wenn du mit TIG schweißt, ist deine Sicherheit oberstes Gebot, also vergiss nie, diese Regeln einzuhalten.
Schweißen mit Elektrischem Bogen - Eine weitere beliebte Methode ist die Verwendung eines elektrischen Bogens, um Metalle zusammenzufügen. Schweißen mit Elektrischem Bogen ist eine Art des Schweißens, die eine Reihe von grundlegenden Werkzeugen kombiniert, einschließlich eines Bogen-Schweißgeräts, Schweißelektroden und einiger Sicherheitsausrüstungen. Es ist äußerst wichtig, einen Schweißhelm zu tragen, da der elektrische Bogen ein so helles, weißglühendes Licht abgibt, das Augen sowie Gesicht schaden kann, insbesondere beim TIG-Schweißen. Ein Leder围裙 wird Ihre Kleidung auch vor Verschmutzung schützen, während Sie sich selbst fernhalten, aber Handschuhe und Stiefel zur Sicherheit ebenfalls verwenden, damit Sie keine Verbrennungen durch die immense Hitze oder Funken ertragen müssen, die bei allen Bearbeitungsprozessen entstehen.
Nun ist es wichtig, das überschüssige Material auf jeder Basismetalloberfläche zu entfernen, die du vor dem Beginn des Schweißens verbinden wirst. Dadurch kann ein Vakuum oder ein Gas aus dem Aufschlussmaterial den Schweißfüllstoff kontrollieren und abkühlen, dabei werden Verunreinigungen entfernt und gleichzeitig eine gleichmäßige Bogenform erhalten. Nachdem du dichergewiss gestellt hast, dass es sauber ist, musst du die Metallstücke zusammenklammern. Die Stäbe dürfen sich nicht bewegen, während du schweißt, was entscheidend ist, um Schweißnähte mit maximaler Stärke zu erreichen. Wenn du bereit bist zu beginnen, halte deine Elektrode in einem Winkel von 15-20 Grad zur Metalloberfläche und zünde einen Bogen. Bewege nun die Elektrode glatt in Richtung der Stelle, wo der Schweiß vorgenommen wird.