Alle Kategorien

Kontaktieren Sie uns

Lichtbogenschweißen: Die 5 Schweißverfahren, die Sie kennen müssen

2024-11-19 08:40:40
Lichtbogenschweißen: Die 5 Schweißverfahren, die Sie kennen müssen

Wissenswertes

Es gibt mehrere Verfahren zum Schweißen von Metallen mit einem Lichtbogen. Diese Lichtbogenschweißverfahren sind jedoch nützlich zu verstehen, egal ob Sie ein Schweißanfänger oder ein Experte in der Metallbearbeitung sind. Im Folgenden gehen wir näher auf die fünf grundlegenden Schweißverfahren ein, die Sie kennen sollten.

Abgeschirmtes Metalllichtbogenschweißen (SMAW)

Das Lichtbogenschweißen mit umhülltem Metall oder häufiger als Stabschweißen bezeichnet, ist eines der praktischsten, tragbarsten und am häufigsten verwendeten Schweißverfahren. Bei diesem Verfahren wird das Schweißgut mithilfe einer kontinuierlich zugeführten, abschmelzenden Elektrode mit einer Flussmittelbeschichtung aufgebracht. Zwischen dem Metallwerkstück und der Elektrode bildet sich ein Lichtbogen, der beide Teile zum Schmelzen bringt und einen Pool aus geschmolzenem Schweißmaterial bildet, der schließlich erstarrt und die beiden Metallstücke verbindet.

SMAW ist einfach zu verwenden und effizient und wird daher von vielen Auszubildenden bevorzugt. Es eignet sich zum Schweißen verschiedener Metallarten wie Stahlstangen, Eisen und auch Aluminium. Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird es bei Bautätigkeiten und auch bei Reparaturarbeiten eingesetzt. Handgeführtes halbautomatisches Lichtbogenschweißen, das vom manuellen SMAW-Prozess beeinflusst wird, erfordert Geschick und eine ruhige Hand, um saubere und qualitativ hochwertige Schweißkanten und -verbindungen zu ermöglichen.

Metallschutzgasschweißen (GMAW/MIG)

Das Schweißverfahren, bei dem dem Schweißbad eine feste Drahtelektrode von einer Schweißpistole zugeführt wird, die den Draht in das Schweißbad einführt, wird als Metallschutzgasschweißen oder MIG-Schweißen bezeichnet. Wenn der Draht aufgebraucht ist, gibt die Schweißpistole auch ein inertes Gas (Argon oder eine Mischung aus Kohlendioxid und Argon) ab, das die Schweißnaht vor Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen in der Atmosphäre schützt.

MIG-Schweißen ist schnell, einfach und auch für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Es gibt eine Maschine, die den Großteil der Positionierung des Drahtes übernimmt, sodass es keine knochenbrechende Arbeit ist, aber für Orte akzeptabel ist, an denen dieselbe Häkelbahn millionenfach in Massenproduktion hergestellt wird. Dieses Verfahren wird aufgrund seiner Geschwindigkeit und sauberen, starken Schweißnähte in der Automobil-, Bau- und Fertigungsindustrie verwendet. Der einzige Nachteil wäre, dass die Ausrüstung teurer und empfindlicher sein kann, da trotz der Wetterbedingungen Schutzgas benötigt wird, insbesondere wenn es im Freien durchgeführt wird.

Fülldrahtschweißen (FCAW)

Das Fülldrahtschweißen fällt in dieselbe Kategorie wie das MIG-Schweißen, verwendet jedoch eine Drahtelektrode mit Flussmittel. Es kann in zwei Kategorien unterteilt werden: selbstschützend, was kein externes Gas erfordert, und gasgeschützt, was eine externe Gaszufuhr erfordert. Dies bietet eine bessere Anpassungsfähigkeit und kann in verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden, auch im Freien an Orten, wo Wind das MIG-Schweißen beeinträchtigen könnte.

FCAW eignet sich sehr gut für dicke Materialien und Schwerlastanwendungen. Es erzeugt eine robuste und relativ tiefe Schweißnaht, die weniger anfällig für Risse ist. Dieses Verfahren ist bequemer als SMAW und erzeugt gute Schweißnähte selbst an mäßig schmutzigen Stellen. Die Fähigkeit, all diese Aufgaben auszuführen, macht es zu einer beliebten Wahl im Bauwesen, im Schiffbau und bei der Reparatur schwerer Geräte.

Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (WIG/WIG)

Beim WIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas Welding) wird eine Wolframelektrode verwendet, die nicht wegschmilzt. Wie beim MIG-Schweißen muss der zu schweißende Bereich mit einem inerten Schutzgas geschützt werden. Bei diesem Verfahren kann der Schweißer bei Bedarf ein Füllmetall hinzufügen, was manuell und nach Ermessen des Bedieners erfolgt.

WIG-Schweißungen sind dafür bekannt, sauber zu sein und durch den Einsatz des Schweißverfahrens Präzision zu bieten. Es funktioniert hervorragend beim Schweißen kleiner Materialien oder Nichteisenmetallen wie Aluminium-, Magnesium- und Kupferlegierungen. Es braucht jedoch Zeit und Übung, um den Prozess richtig zu beherrschen, aber das Ergebnis ist die Mühe oft wert. Aufgrund der sauberen Ästhetik wird das Verfahren häufig in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Metallkunst verwendet.

Unterpulverschweißen (SAW)

Es gibt zwei Bilder. SAW-Erklärung: SAW wird normalerweise schematisch über den rechteckigen Schweißprofilabschnitt ausgedehnt, und dieses Bild erklärt, wie es in zwei Schritten durchgeführt wird, die durch die Bewegung des Schweißinterferometers getrennt sind. Die Schweißnaht wird durch Einführen einer durchgehenden Drahtelektrode erzeugt, die von einer Schicht aus körnigem Flussmittel umgeben ist. Unterpulverschweißen ermöglicht in Kombination mit verschiedenen Verfahren wie halbautomatischem und automatischem Schweißen Flexibilität hinsichtlich der Menge der erzeugten Spritzer oder Funken, was die Sicherheitsaspekte dieses Repositionsschweißens im SAW-Prozess verbessert. Dicke Stahlbleche und großindustrielle Anwendungen wie Schiffsbau, Brückenbau und Druckbehälter sind alle für SAW geeignet. Die erzeugten Schweißnähte sind fest, gleichmäßig und von hoher Qualität, aber dieses Verfahren ist nicht für die vertikale Schweißposition geeignet.

Schlussfolgerung

Wenn ein Neuling auf dem Gebiet des Schweißens etwas über diese Schweißverfahren von Taizhou Levin Welding Equipment wie SMAW, MIG, FCAW, TIG und SAW lernt, fühlt er sich auf dem Boden der Tatsachen. Jedes dieser Verfahren hat seine jeweiligen Vorteile und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Materialien. Diese Fähigkeiten und Techniken eröffnen Potenziale oder Möglichkeiten, die mit industrieller Arbeit, kommerzieller oder kreativer Metallbearbeitung verbunden sind. Wählen Sie basierend auf Ihren Projektanforderungen ein optimales Verfahren aus und Sie erwerben die richtigen Schweißkenntnisse.