Alle Kategorien

Get in touch

Was ist Blechschweißen

2024-10-10 15:52:33
Was ist Blechschweißen

Blechschweißen ist ein wichtiger Bestandteil des Blechbearbeitungsprozesses, der zwei getrennte Metallgegenstände durch Druck, Erhitzen oder Kombination der beiden auf eine Weise verbindet, die eine interatomare Bindungskraft erzeugt.

1. Klassifikation der Schweißmethoden

Je nach Grad der Erwärmung im Schweißprozess und den unterschiedlichen Merkmalen des Verfahrens kann das Blechschweißen in drei Kategorien unterteilt werden: Schmelzscheren, Druckschweißen und Löten.

F Schweißen: Es ist notwendig, am Schweißpunkt lokal das Material durch Erhitzen in den Schmelzzustand, also in flüssiger Form, zu bringen. Zu den gängigen Schweißverfahren gehören Gaschweißen, Handschweißen, Untertauchschiessen, Elektroslamschweißen und Laserschweißen. Diese Verfahren erhitzen das Metall, bis es schmilzt, und danach wird es abgekühlt und erstarrt, um einen Schweißnaht zu bilden.

Druckschweißen: Druck muss angewendet werden, wobei optional eine Erhitzung erfolgt, um im festen Zustand zu schweißen. Zu den gebräuchlichen Druckschweißverfahren gehören Widerstandsschweißen, Reibschweißen und Diffusionsschweißen. Diese Verfahren schweißen durch Anwendung von Druck, der plastische Deformation und interatomare Diffusion des Metalls verursacht.

B Löten: Die Verwendung einer Temperatur, die niedriger als der Schmelzpunkt des zu lötenden Materials ist, um die Fügetrichter zwischen den Nahtflächen auszufüllen, geschieht in Form einer Kombination aus Fest- und Flüssigphase. Zu den gängigen Lötedurchführungsmethoden gehören Lötkolbenlöten, Flammlöten und Ofenlöten. Diese Methoden füllen den Schweißspalt aus. durch Schmelzen des Lötmaterials und anschließendes Abkühlen und Verfestigen, um einen Schweisst joint zu bilden.

 

2. Charakteristiken der Schweistechnologie

①Verfahren vereinfachen: Schweissen vereinfacht Gusserzeugnisse, Schmiedeprozesse und andere, um Produktionskosten und -zyklen zu senken.

②. Gute Dichtigkeit: Das Entstehen von Nahten beim Schweissen führt zu guter Dichtheit, besonders in Fällen, in denen eine dichte Leistung benötigt wird.

③Materialersparnis: Schweissen kann metallisches Material sparen, das Gewicht der Struktur reduzieren und die Materialnutzung verbessern.

④Bimetallstruktur: Schweissen kann die Verbindung von Bimetall- oder Multimetalstrukturen realisieren und die Gesamtleistung des Produkts verbessern.

 

3. Gängige Schweisstechnologien

Ein . Punktenschweissen: Eine gebräuchliche Methode des Reißverschlußschweissens, bei der durch Heizen und Druck auf die zu verbindenden Teile ein Schweisspunkt entsteht. Punktenschweissen wird normalerweise zur Verbindung von Blechen verwendet, insbesondere im Automobilbau und in anderen Bereichen.

B . Löten: Eine gebräuchliche manuelle Schweißtechnik, die Lötdraht verwendet, um zwei Metallteile zu verbinden. Diese Methode eignet sich für kleinere Blechbearbeitungsteile, wie zum Beispiel die Montage von Elektronikgeräten.

C . TIG-Schweißen: eine gebräuchliche GasSchutzschweißtechnik, die ein Edelgas (meist Argon) verwendet, um den Schweiß vor Sauerstoff und anderen atmosphärischen Verunreinigungen zu schützen. Argon-Bogenschweißen wird häufig bei der Blechbearbeitung zur Verbindung von Edelstahl und Aluminiumlegierungen sowie anderer Materialien eingesetzt.

D . GasSchutzschweißen: Eine Schweißmethode, die ein Schutzgas verwendet, um den Schweiß zu schützen und zusätzliche Hitze bereitzustellen. Diese Technik wird oft zur Verbindung größere Blecharbeitsstücke eingesetzt.

Laser-Schweißen: Eine hochpräzise Schweißtechnik für die Bearbeitung von Edelstahlblechen, die einen fokussierten Laserstrahl verwendet, um Metallteile zu schmelzen und zu verschmelzen. Laser-Schweißen eignet sich für Blechbearbeitungsprojekte, die eine hohe Genauigkeit und Detailgenauigkeit erfordern.

 

4. Anwendungsbereiche des Blechschweißens

Das Schweißen von Blech wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich mechanischer Teile, Automobilen, tragenden Strukturen, chemischen Anlagen, Gefäßen, Ingenieurwesen und Bauwesen, Metallbearbeitung, metallenen Komponenten usw. Mit dem wachsenden Einsatz von Blechmaterialien in verschiedenen Industrien erweitern sich auch die Anwendungsbereiche des Blechschweißens. Insbesondere im Bereich der Automobilherstellung, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Großtraktorherstellung spielt die Blechschweißtechnik eine unersetzliche Rolle.

 

Häufig gestellte Fragen beim Blechschweißen

1. Schweißverformung

Problem: Aufgrund ungleichmäßigen Heizens ist der Blechschweißprozess anfällig für Verformungen, insbesondere beim Schweißen großer Flächen dünnen Blechs.

Lösung: Ein Spanngestell kann verwendet werden, um das Blech zu fixieren und so die Schweißverformung zu reduzieren. Gleichzeitig können auch Segment- oder symmetrisches Schweißen die Verformung effektiv verringern.

2. Schweißriss

Problem: Risse können im Schweißnaht oder im Wärmebeeinflussteil auftreten, hauptsächlich aufgrund einer zu hohen Abkühlgeschwindigkeit oder Schweißspannung.

Lösung: Steuere die Abkühlrate beim Schweißen, falls nötig, kann vor dem Schweißen vorgeheizt oder nach dem Schweißen eine Nachhärtebehandlung durchgeführt werden.

3. Porosität

Problem: Porosität entsteht, weil Gase während des Schweißprozesses in der Schmelzpfütze eingeschlossen werden und nach dem Abkühlen nicht mehr entweichen können, was die Stärke und das Erscheinungsbild der Naht beeinträchtigt.

Lösung: Halte den Schweißbereich sauber, wähle die richtige Menge an Schutzgas, um eine gute Schweißumgebung sicherzustellen.

4. Durchbrennen

Problem: Insbesondere beim Schweißen von dünnen Metallplatten kann zu viel Strom dazu führen, dass die Metallplatte durchbrennt.

Lösung: Passe den Strom und die Schweißgeschwindigkeit an, falls nötig, kann die Punktschweißechnik angewendet werden.

5. Unzureichende Schmelztiefe

Problem: Eine unzureichende Schmelztiefe führt zu einer geringen Stärke der Naht, wodurch die Naht abfallen könnte.

Lösung: Erhöhen Sie die Schweißstromstärke oder verringern Sie die Schweißgeschwindigkeit, um eine ausreichende Schmelztiefe sicherzustellen.

Zum Schluss, s Das Schweißen von Blechen spielt in zahlreichen Industrien eine wichtige Rolle. Durch das Verständnis verschiedener Schweißverfahren und die Anwendung effektiver Techniken können Sie die Qualität und Effizienz Ihrer Schweißprojekte verbessern. Die richtige Auswahl der Materialien und Sicherheitsvorkehrungen kann erfolgreiche Schweißoperationen gewährleisten und hohe Standards in Ihrer Arbeit aufrechterhalten.